
IT-Sicherheit
Ganzheitliche IT-Sicherheitslösungen
Die IT-Sicherheit ist in Zeiten zunehmender und gewünschter Digitalisierung eines der wichtigsten Anliegen aller Unternehmen. Unternehmen aller Größe sind heute von Cyberangriffen und Industriespionage betroffen. Welche Lösungen sind wirkungsvoll und helfen ganzheitlich, die Gefahren für Firmen zu minimieren?
Was bedeutet ganzheitliche IT-Sicherheit?
Bei ganzheitlicher IT-Sicherheit geht es um weit mehr, als viele Unternehmen bisher auf dem Schirm haben. Die Themen sind zum Teil sehr komplex, aber alle zusammen sind für jedes Unternehmen zunehmend von großer Bedeutung. Die immer stärkere Vernetzung der eigenen Systeme mit Hersteller- und Anbieterplattformen, mit Lieferkettenschnittstellen, den Banken und Behörden, lässt Unternehmen von zunehmenden Synergieeffekten profitieren. Die gewünschten Effekte überwiegen deutlich. Für die nicht wünschenswerten Effekte, wie Cyberkriminalität, Industriespionage, Ausspähen von Kundendaten und Kaperung relevanter Infrastruktur werden die richtigen Antworten erforderlich.
Das sind unter anderem Schulung der Mitarbeiter, eine regelmäßige Datensicherung und ein gutes Patch-Management. Daneben stehen sehr wirksame Tools und Anwendungen wie Antivirus und UTM-Firewall von Securepoint und Netwrix Password Secure bereit, um die Gefahren im vernetzten Arbeitsleben erfolgreich zu beseitigen.
UTM-Firewall von Securepoint



Ihre IT-Sicherheit braucht starke Lösungen zum Schutz Ihrer Systeme und Ihrer Daten. UTM-Firewall von Securepoint ist eine starke Lösung zum Schutz Ihrer Systeme und Ihrer Daten.
UTM steht für Unified Threat Management (einheitliches Gefahren-Management), womit die unterschiedlichen Sicherheitsaufgaben auf einer Plattform zusammengeführt werden. Hier wird an einem definierten Punkt die Sicherheit für das gesamte System sichergestellt.
Synergieeffekte innerhalb der UTM-Firewall von Securepoint sorgen dabei für eine hocheffiziente Arbeits- und Funktionsweise und lassen den bekannten Eindringlingen keine Chance. Das Ergebnis ist eine exzellente Performance. Securepoint setzt durchgängig auf starke Identifikations- und Verschlüsselungsverfahren.
Weitere Infos zur UTM-Firewall von Securepoint
UTM-Firewall von Securepoint
- Externe Firewalls
- NextGen UTM-Firewalls
- Cyber Defence Cloud
- Contentfilter
- Spamfilter
- Doppelter Antivirus
- Deep Packet Inspection
- VPN-Client
Datensicherung

Bei der IT-Sicherheit geht es ganz besonders um die Sicherheit der Daten. Zum einen sind die Kundendaten eines Unternehmens schützenswert, der Unternehmer ist sogar gesetzlich dazu verpflichtet, alle personenbezogenen Daten besonders zu schützen. Zum anderen stellen nahezu alle Daten aufwendige Arbeitsergebnisse dar, in die das Unternehmen viel Arbeitszeit und damit hohe Kosten investiert hat.
Um die Daten vor Verlust durch versehentliches Löschen, durch Beschädigung der Hardware oder auch vor Beschädigung und Manipulation durch Cyberangriffe zu schützen, ist eine regelmäßige Datensicherung zwingend notwendig.
Weitere Infos zur Datensicherung
In solchen Fällen geht es darum, die Life-Daten und die gesicherten Daten möglichst synchron zu halten. Also den gleichen Stand im lebenden, wie im gesicherten System vorzuhalten durch Datei-Synchronisierung.
Kommt es zu einem Verlust oder einer Beschädigung von Daten, muss die Wiederherstellung von Daten zügig erfolgen, damit möglichst unterbrechungsfrei weitergearbeitet werden kann. Eine entsprechende Schulung zu regelmäßigen Backups und externen Backup-Lösungen unterstützt Unternehmen in dem Bestreben, möglichst ohne Unterbrechungen effizient weiterarbeiten zu können. Datensicherung dient damit auch der Sicherung des Unternehmenserfolgs.Datensicherung
- Regelmäßige Backups
- Externe Backup-Lösungen
- Datei-Synchronisierung
- Wiederherstellung von Daten
Antivirus von Securepoint


Wer ungebetene Gäste wie Viren, Würmer und Trojaner nicht in seine Systeme hereinlassen möchte, braucht ein modernes Virenschutzprogramm wie das Antivirus von Securepoint. Im Rahmen der IT-Sicherheit bildet ein Virenschutzprogramm eine nahezu unüberwindbare Barriere rund um Ihre IT-Systeme.
Die Stärken von Antivirus von Securepoint liegen unter anderem in permanenter System-Überwachung, in Echtzeitschutz für Dateien und Mails und in sehr schneller Erkennung unerwünschter Anwendungen.
Im hektischen Arbeitsalltag profitieren Unternehmen auch von einer zuverlässigen E-Mail-Überwachung inklusive Anti-Spam. Mit Hilfe der Quarantänefunktion lassen sich infizierte Dateien und E-Mails zunächst einmal unschädlich machen, ohne sie direkt entfernen zu müssen. Die Bedrohung kann dadurch noch analysiert oder an Spezialisten weitergegeben werden, um möglicherweise noch brauchbare Anteile zu extrahieren.
Weitere Infos zum Virenschutz
Securepoint führt sehr zeitnahe Updates durch und das Produkt ist Microsoft Windows 11 Ready. Durch das zentrale Cloud-Management ist keine Installation erforderlich. Dabei bleibt die Anwendung sehr performant und schont Ihre vorhandenen Ressourcen.
Für mobile Endgeräte wird eine kompatible Programmversion zusätzlich angeboten.
Im Rahmen einer Schulung zeigen wir gerne die einzelnen Funktionen und gehen dabei auch auf die Notwendigkeit regelmäßiger Systemscans ein. Das System arbeitet mit einer der weltweit besten Scan-Engines und sorgt dafür, dass auch ihre Hardware regelmäßig gründlich nach Eindringlingen durchsucht werden.
Die Verwaltung der Security-as-a-Service-Anwendung erfolgt über ein Dashboard, mit dem Sie bequem den Überblick behalten über erworbene und verwendete Lizenzen behalten und in Echtzeit mögliche Infektionen und Versionsinformationen angezeigt bekommen. Es lassen E-Mail Benachrichtigungsprofile einrichten, um bei auftretenden Ereignissen umgehend der richtigen Ansprechpartner automatisch informieren lassen zu können.
Antivirus von Securepoint
- Echtzeitschutz für Dateien und Mails
- System-Überwachung
- Erkennung unerwünschter Anwendungen
- E-Mail-Überwachung inkl. Anti-Spam
- Quarantänefunktion
Patch-Management / Updates

Um eine softwarebedingte Sicherheitslücke in einer Software zu schließen, muss deren Programmcode angepasst werden. Oft sind nur kleine Modifikationen erforderlich, wie zum Beispiel ein zusätzlicher Parameter oder eine Beschränkung eines bereits eingeführten Parameters. Dafür werden die betroffenen Dateien geändert und als Patch (zu Deutsch: „Flicken“) geliefert, um sie ins System einzuspielen.
Neben hocheiligen, sicherheitsrelevanten Patches sind gelegentlich auch weniger dringende Patches nötig. Da teilweise Programmänderungen aufeinander aufbauen, kann es zur Herausforderung werden, auf der einen Seite die dringenden sehr zügig einzuspielen, ohne dabei die nicht eiligen zeitraubend mitnehmen zu müssen, auf der anderen Seite aber alle mitzunehmen, auf die aufgebaut wird.
Für eine hohe IT-Sicherheit wird daher ein gutes Patch-Management benötigt. Das rasche Schließen von gravierenden Sicherheitslücken sowie Updates von Betriebssystemen sollte durch ein Patch-Management geregelt sein.
Weitere Infos zu Patch-Management/Updates
Zusätzlich sind alle verwendeten Programme eine potenzielle Gefahrenquelle und müssen ständig aktuell gehalten werden. Jede Software baut wiederum auf eine bestimmte Version des Betriebssystems auf, sodass die Konformität der Programmversionen bei der Einspielung von Updates von Anwendungen / Software ständig überwacht werden muss.
Nach der Durchführung von Updates sollten nicht weiter benötigte Vorversionen oder Softwareteile entfernt werden, um die Server nicht unnötig weiter zu belasten.
Es bedarf also eines geeigneten Lifecycle-Managements für IT-Systeme, welches alle Informationen integriert, die während der Dauer eines Produktlebenszyklus anfallen. Oft schlummern gerade in veralteten Programmfragmenten noch alte Gefahren, die auch nach vielen Jahren noch ausgenutzt werden können. Da solche alten Segmente mitunter auch von Antivirus verschont bleiben können, ist es besser, sie mit einem guten Patch Management zu entfernen, sobald sie für keine Aufgaben mehr zuständig sind.
Patch-Management / Updates
- Schließen von Sicherheitslücken
- Updates von Betriebssystemen
- Updates von Anwendungen / Software
- Lifecycle-Managements von IT-Systemen
- Software ständig aktuell halten
Netwrix Password Secure

Enterprise Password Management für maximale Sicherheit und Effizienz
Netwrix Password Secure ist mehr als ein Passwort-Manager; es ist eine robuste Enterprise-Lösung, die Ihnen hilft, eine starke Passwortkultur im gesamten Unternehmen zu etablieren. Steigern Sie die Produktivität Ihrer Mitarbeiter und stärken Sie gleichzeitig Ihre Cybersicherheit und Compliance-Position.
In der heutigen digitalen Welt sind Passwörter der Schlüssel zu Ihren Unternehmensressourcen. Schwache oder unsicher verwaltete Zugangsdaten stellen eines der größten Sicherheitsrisiken dar. Mit Netwrix Password Secure bieten wir Ihnen eine umfassende und revisionssichere Lösung für das Enterprise Password Management (EPM), die sowohl Ihre IT-Sicherheit als auch die Produktivität Ihrer Mitarbeiter signifikant erhöht.
Kernvorteile auf einen Blick
- Zentrale Sicherheit: Speichern Sie alle Passwörter, Schlüssel und andere Secrets hochverschlüsselt an einem zentralen Ort – wahlweise lokal ("Made in Germany" und DSGVO-konform) oder in der Cloud.
- Maximale Kontrolle: Durch Role-Based Access Control (RBAC) steuern Sie präzise, wer welche Zugangsdaten sehen oder nur verschlüsselt nutzen darf. Die vollständige Datenhoheit bleibt in Ihrem Unternehmen.
- Benutzerfreundlichkeit: Dank Single Sign-On (SSO), Auto-Login über Browser-Erweiterungen (Chrome, Firefox, Edge, Safari) und intuitive mobilen Apps (iOS, Android) entfällt lästiges Eintippen oder Suchen von Passwörtern.
- Compliance: Umfassende Audit-Logs protokollieren lückenlos alle passwortbezogenen Aktivitäten und Zugriffe, was die Einhaltung von Sicherheitsstandards und die Vorbereitung auf Audits (z.B. nach IT-Grundschutz) erheblich erleichtert.
Wichtige Funktionen für Ihr Unternehmen
1. Sichere und zentrale Speicherung
Netwrix Password Secure ersetzt unsichere Excel-Listen und Notizzettel durch einen hochsicheren, verschlüsselten digitalen Tresor.- Erweiterte Verschlüsselung: Ihre Daten werden mit bewährten Methoden (wie PBKDF2 und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung) auf dem Client verschlüsselt, über TLS übertragen und sicher in der Datenbank gespeichert.
- Passwort-Generierung: Der integrierte Passwort-Generator erstellt automatisch neue, starke und komplexe Passwörter, die den strengen Unternehmensrichtlinien entsprechen.
- Offline-Zugriff: Gewährleistet die Handlungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter auch bei Verbindungsunterbrechungen, indem Daten lokal hochverschlüsselt synchronisiert werden.
2. Sicheres Teamwork und Governance
Der menschliche Faktor ist oft das größte Sicherheitsrisiko. Netwrix Password Secure minimiert dieses Risiko, indem es Passwörter sicher im Team teilt, ohne sie preiszugeben.- Gesteuertes Teilen: Teilen Sie Passwörter sicher über rollenbasierte Bereiche. Benutzer können die Zugangsdaten nutzen, ohne sie tatsächlich sehen oder kopieren zu können (Sichtschutz).
- Zeitlich begrenzte Zugänge: Ermöglichen Sie temporäre Freigaben von Zugängen, z.B. für Vertretungen oder externe Dienstleister, die nach Ablauf automatisch widerrufen werden.
- Self-Services: Entlasten Sie Ihre IT-Abteilung durch Self-Service-Funktionen zur Passwortverwaltung oder -zurücksetzung durch die Benutzer selbst – transparent und innerhalb definierter Sicherheitsparameter.
3. Automatisierung und Compliance
Manuelles Passwort-Management bindet wertvolle IT-Ressourcen und ist fehleranfällig.- Passwort-Rotation: Automatisieren Sie die regelmäßige und obligatorische Änderung von Passwörtern, um die Einhaltung Ihrer Richtlinien zu gewährleisten.
- Synchronisation: Automatisieren Sie Routineaufgaben, wie die Synchronisation mit dem Active Directory (AD), um Zugriffsrechte bei Mitarbeiterwechseln oder -ausscheiden sofort anzupassen.
- Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): Erzwingen Sie zusätzliche Sicherheitsstufen bei der Anmeldung, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Mission Secyour

Das interaktive Team-Security-Training
Um das Bewusstsein für IT-Sicherheit tief und nachhaltig zu verankern, braucht es mehr als klassische Schulungen. Mit Mission Secyour bieten wir ein revolutionäres IT-Security-Training im Format eines Escape Rooms an. In diesem physischen Koffer-Spiel schlüpfen Ihre Mitarbeiter in die Rolle von Cyber-Helden, um einen simulierten Angriff auf Unternehmensdaten abzuwenden. Das Besondere: Durch Gamification und die Kombination aus digitalen und analogen Rätseln wird IT-Sicherheitswissen zu einem packenden Team-Erlebnis, das sofort einsatzbereit ist. Themen wie Phishing, Social Engineering, Quishing, Deep-Fakes und Zwei-Faktor-Authentifizierung werden spielerisch vermittelt. Die emotionale Beteiligung und die direkten Erfolgserlebnisse beim Lösen der Mission führen zu einer wissenschaftlich belegten deutlich höheren Erinnerungsquote im Vergleich zu passiven Schulungen. Machen Sie Ihr Team spielerisch zu einer unschlagbaren Verteidigungseinheit!
Ihre Vorteile mit Mission Secyour: Lernen, dass hängen bleibt
- Nachhaltiger Lernerfolg durch positive Emotionen und Erfolgserlebnisse; bis zu 90% höhere Erinnerungsquote.
- Hohe Motivation und Konzentration durch packendes Teamwork.
- Direkte Anwendung von Sicherheitswissen in realitätsnahen, szenarienbasierten Rätseln.
- Sofort einsatzbereit ohne Spielleiter oder langwierigen Aufbau; kann spontan oder als Teamevent genutzt werden.
- Stressfreies Lernen: Fehler werden in einer sicheren Umgebung gemacht, ohne reale Konsequenzen für das Unternehmen.
- Fördert Kommunikation, Zusammenarbeit und das gemeinsame Bewusstsein für Sicherheitsrisiken.
Securepoint Awareness-Next

Die menschliche Firewall stärken
Selbst die beste technische Sicherheitslösung kann Angriffe nicht verhindern, wenn Mitarbeiter unachtsam handeln. Das Securepoint Awareness-Next-Programm macht Ihre Belegschaft zur „Human Firewall“ und stärkt nachhaltig die IT-Sicherheitskultur Ihres Unternehmens. Die Lösung kombiniert realitätsnahe Phishing-Simulationen mit individuellem, multimedialem E-Learning. Durch die KI-gestützte Erstellung von Phishing-Vorlagen, die sogar auf öffentlich verfügbare Daten (OSINT) zurückgreifen, erreichen die Simulationen eine beispiellose Glaubwürdigkeit und erzielen maximalen Lerneffekt. Die Schulungsinhalte decken alle relevanten Bedrohungsfelder ab, darunter:
- Phishing und Social Engineering: Identifizierung raffinierter Täuschungsversuche.
- Datenschutz: Korrekter Umgang mit sensiblen Daten gemäß DSGVO.
- Mobiles Arbeiten/Home Office: Sicherheitsrichtlinien für den dezentralen Zugriff auf Unternehmensressourcen.
- Künstliche Intelligenz (KI): Chancen und Risiken beim Einsatz von KI-Tools im Arbeitsalltag, um die Einhaltung neuer EU-KI-Verordnungen zu gewährleisten.
Die nahtlose Integration in Microsoft 365 (M365/EntraID) ermöglicht ein komfortables User-Management, automatisierte Kampagnenplanung und detaillierte, datenschutzkonforme Reportings. Wer auf eine simulierte Phishing-Mail klickt, wird direkt zu einer informativen Schulung geleitet. So verwandeln Sie das größte Sicherheitsrisiko – den Faktor Mensch – in Ihren stärksten Schutz.
Schulung

Immer wieder neue Angriffe auf Ihre IT-Infrastruktur und immer wieder neu hinzukommende Methoden, auch die kleinsten Sicherheitslücken im System gewissenlos auszunutzen, erfordern auf Unternehmerseite ebenso ständig mitwachsende Schutzmechanismen für die IT- Sicherheit.
Das macht es erforderlich, dass alle relevanten Mitarbeiter in einem Unternehmen stets auf dem Laufenden gehalten werden und die jeweils gerade notwendige Schulung erhalten.
Wir bieten ein breites Angebot an Schulungen zur IT-Sicherheit am Arbeitsplatz.
Weitere Infos zu Schulungsangeboten
Mögliche Schulungsthemen
- IT-Sicherheit am Arbeitsplatz
- Umgang mit kritischen E-Mails und Dateianhängen
- Produktschulungen